Saxenle Wanderung

Wanderung zur Wasserfalleralm, zur Saxnerhütte und auf das Saxenle in Ratschings

Gipfelkreuz-Saxenle
Gipfelkreuz Saxenle
Hinweg
Dauer
01:20h
Dauer
Dauer
02:00h
Länge
Länge
5.5km
Höhenmeter
Höhenmeter
350m
Bergwandern
mäßig

Das Saxenle oberhalb der Saxnerhütte in Ratschings ist ein gleichermaßen einfacher wie aussichtsreicher Berggipfel.

 

Saxnerhütte-am-Ratschinger-Almenweg
Saxnerhütte am Ratschinger Almenweg

Wanderung Saxenle

Die Wanderung auf das Saxenle beginnt an der Bergstation der Kabinenbahn Ratschings-Jaufen.

Der Wegnummer 19B folgend, schlängelt sich der gemütliche Ratschinger Almenweg zunächst zur einladenden Wasserfalleralm und der dahinter liegenden Saxnerhütte.

Hinter der beliebten Almhütte weist das Wanderschild Nr. 19A den gut markierten Anstieg auf das vor uns aufragende Saxenle.

Er schlängelt sich zunächst durch offene Weidewiesen und steigt dann zunehmend steiler werdend zum hölzernen Gipfelkreuz des einsamen Saxenle an. Auf 2.190 m Höhe entfaltet sich schließlich ein malerischer Ausblick auf die ringsum aufragenden Berge, zu denen beispielsweise der Fleckner, der Saxner, die Kleine und Hohe Kreuzspitze, der Tribulaun, der Mareiter Stein, die Telfer Weißen oder die Jaufenspitze zählen.

Der Abstieg vom Saxenle erfolgt am schnellsten auf dem bereits vertrauten Aufstiegsweg.

 

Vor malerischer Bergkulisse auf das Saxenle

Angegebene Gehzeiten Saxenle

Bergstation – Saxnerhütte: 0:30 h

Saxnerhütte – Saxenle: 0:50 h

 

Anstieg auf das vor uns aufragende Saxenle

Wandertipp Saxenle

Wer auf die Seilbahn verzichten möchte, kann auch über die Kalcheralm und Rinneralm zur Bergstation wandern und die Wanderung so um etwa 8 km ausdehnen.

Infos Saxenle Wanderung

  • Dauer:02:00 h
  • Länge:5.5 km
  • Höhenmeter:350 m

  • Min. Höhe:1824 m
  • Max. Höhe:2182 m