Stadlalm Rodeln Ridnaun

Kurze Winterwanderung mit Kindern von Maiern im Ridnauntal zur Stadlalm

Während-des-Anstiegs-erschließen-sich-malerische-Ausblicke-ins-Ridnauntal
Während des Anstiegs erschließen sich malerische Ausblicke ins Ridnauntal
Dauer
Dauer
01:30h
Länge
Länge
4.3km
Höhenmeter
Höhenmeter
225m
Wandern
leicht

Diese kurze Winterwanderung führt zur gemütlichen Stadlalm in Ridnaun, von der man mit der Rodel ins Tal hinabfahren kann. Dank des kurzen Anstiegsweges und ihrer recht sanften Neigung ist die Rodelbahn ein ideales Ausflugsziel für Familien mit Kindern.

 

Auf-flotten-Kufen-zurück-nach-Maiern
Auf flotten Kufen zurück nach Maiern

Wegbeschreibung Stadlalm

Die Wanderung zur Stadlalm nimmt im Ridnauner Talschluss ihren Anfang. Der weitläufige Parkplatz am einstigen Bergwerk Schneeberg hält zahlreiche Parkmöglichkeiten bereit.

Stets der Beschilderung Nr. 28 in Richtung Stadlalm folgend, führt der breite, von schneebedeckten Nadelbäumen umsäumte Rodelweg durch das naturbelassene Lazzacher Tal. Unterwegs erschließen sich immer wieder malerische Ausblicke ins Ridnauntal.

Nach einer knappen Dreiviertelstunde erreicht man die idyllisch gelegene Stadlalm, in der die Gäste auch im Winter mit liebevoll zubereiteten Almköstlichkeiten verwöhnt werden.

Nach der gemütlichen Einkehr kann man mit der Rodel ins Tal hinabfahren. Rodeln können eventuell in der Stadlalm ausgeliehen werden (Stand 2020).

 

Stadlalm

Angegebene Aufstiegszeit Stadlalm

Bergwerk - Stadlalm: 0:50 h

Infos Stadlalm Rodeln Ridnaun

  • Dauer:01:30 h
  • Länge:4.3 km
  • Höhenmeter:225 m

  • Min. Höhe:1404 m
  • Max. Höhe:1617 m