Grasleitenhütte Wanderung

Wanderung von St. Zyprian in Tiers durch das wildromantische Tschamintal zur Grasleitenhütte

Die gemütliche Grasleitenhütte ist nicht nur Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen, Klettersteige und Klettertouren im Naturpark Schlern-Rosengarten, sondern auch für sich ein lohnendes Wanderziel fernab des hektischen Alltags.

 

Wegbeschreibung zur Grasleitenhütte

Ausgangspunkt der Wanderung zur Grasleitenhütte ist der Wanderparkplatz „Grube“ in Weißlahnbad, das man über Tiers und St. Zyprian anfährt.

Der Beschilderung Nr. 3 in Richtung Grasleitenhütte folgend, erreicht man nach wenigen Minuten das Gasthaus Tschaminschwaige, hinter welchem der Steig Nr. 3 abzweigt. Streckenweise vom wildromantischen Tschaminbach begleitet, führt dieser zunächst durch das von lichten Wäldern gesäumte Tschamintal.

Nahe der Waldgrenze beginnt der von hellgrauen Felsen umrahmte Anstieg über jene grünen Hänge, die im Volksmund von alters her „Grasleiten“ genannt werden.

An der nächsten Weggabelung schlägt man den Weg Nr. 3A ein, der sich nunmehr ziemlich steil in die Höhe windet.

Nach insgesamt etwa drei Stunden erblickt man die Grasleitenhütte mit ihrer einladenden Sonnenterrasse. Von hochaufragenden Felswänden der nördlichen Rosengartengruppe und den grünen „Grasleiten“ umrahmt bietet sie ein malerisches Bild auf 2.165 m Höhe. Nicht minder beeindruckend sind die köstlichen Südtiroler Traditionsgerichte, mit denen die freundlichen Hüttenwirte ihre Gäste in der behaglichen holzgetäfelten Stube und auf der Aussichtsterrasse verwöhnen.

Der Rückweg von der Grasleitenhütte erfolgt auf dem Hinweg. Alternativ dazu kann man beispielsweise noch zur rund eine Stunde entfernten Grasleitenpasshütte weiterwandern.

 

Angegebene Aufstiegszeit zur Grasleitenhütte

Weißlahnbad bei Tiers - Grasleitenhütte: 3h10'

 

Details zur Grasleitenhütte

Die holzgetäfelte Stube der Grasleitenhütte ist übrigens ein Original aus dem fernen Jahr 1887. In ebendiesem Jahr errichtete die Sektion Leipzig des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins (DÖAV) die Grasleitenhütte, die zwischen den Grasleitenspitzen und den Valbonkogeln auf 2.165 m Höhe zur gemütlichen Einkehr einlädt.

Ihr italienischer Name "Rifugio Bergamo" rührt übrigens daher, dass die Grasleitenhütte nach dem Ersten Weltkrieg der Sektion Bergamo des Club Alpino Italiano (CAI) überantwortet wurde.

Infos Grasleitenhütte Wanderung

  • Dauer:05:30 h
  • Länge:14.3 km
  • Höhenmeter:950 m
  • Min. Höhe:1185 m
  • Max. Höhe:2145 m

Höhenprofil

Wetter

Please wait ...

Aktuelle Werte Umgebung

Please wait ...

Gröden Seiser Alm

St. Zyprian

Grasleitenhütte

Grasleitenpasshütte

Terrasse

Weißlahnbad

Schlern

Aussichtspunkt

Wanderung

Rosengarten

Wandern

Tiers

Schutzhaus

Panorama

Hüttenwanderung

Dolomiten

Südtirol

Welschnofen