Rittner Horn Skitour
Schneeschuhwanderung und Skitour auf das Rittner Horn von der Villanderer Alm
Das aussichtsreiche Rittner Horn ist nicht nur der Bozner Hausberg, sondern dient den Meteorologen auch als Messstation. Seiner sanften Hänge und seiner malerischen Lage wegen erfreut es sich im Winter bei Schneeschuhwanderern und Skitourengehern großer Beliebtheit.
Wegbeschreibung Rittner Horn von der Villanderer Alm
Die Winterwanderung auf das Rittner Horn nimmt am weitläufigen Wanderparkplatz nahe der Gasserhütte am Rande der Villanderer Alm ihren Anfang. Hier schlägt man den breiten Wanderweg in Richtung Moar in Plun ein.
Hinter dieser gastfreundlichen Hütte folgt man weiterhin dem gespurten Winterwanderweg in Richtung Rittner Horn, der zunächst in angenehmer Steigung auf den Gasteiger Sattel führt. Unterwegs erschließen sich malerische Ausblicke auf die gegenüberliegenden Dolomiten, von denen insbesondere die Villnösser Geisler, der Sellastock, der Lang- und Plattkofel ins Auge stechen.
Auf dem Gasteiger Sattel, einer weiten Hochfläche, schwenkt der Wanderweg nach links. Hinter einer sanften Hügelkuppe erblickt man wenig später das Rittner Horn.
Nun folgt der letzte Anstieg auf dieses aussichtsreiche Hochplateau (spätestens hier sind zumeist Tourenski oder Schneeschuhe erforderlich), auf dem sich ein atemberaubender 360-Grad-Blick auftut.
Der Rückweg vom Rittner Horn erfolgt auf dem Hinweg. An dessen Ende laden gleich zwei gemütliche Gaststätten zur genüsslichen Einkehr: die Mair-in-Plun-Hütte und die Gasserhütte.
Interessantes Detail zum Rittner Horn
Die Steinmauern zu Füßen des Rittner Horn markieren übrigens die Gemeindegrenzen und die alten Weidegrenzen.
Anmerkung zur Wanderung auf das Rittner Horn
Alternativ dazu kann man das Rittner Horn auch von Pemmern erwandern.
Infos zur Wanderung
- Dauer:04:15 h
- Länge:12.6 km
- Höhenmeter:525 m
- Min. Höhe:1749 m
- Max. Höhe:2258 m