Winterwanderung zur Nemesalm
Rodeln von der Alpe Nemeshütte in Sexten
Auch im Winter lädt die gemütliche Nemeshütte in Sexten zur genüsslichen Einkehr ein. Der Rückweg von der Nemesalm wird dann gerne mit der Rodel zurückgelegt.
Winterwanderung zur Nemesalm
Die Winterwanderung zur Nemeshütte nimmt am weitläufigen Wanderparkplatz auf dem Kreuzbergpass an der Grenze zwischen Südtirol und Venetien ihren Anfang. Dieser östlichste Grenzpass Südtirols auf rund 1.630 m Höhe kann auch bequem mit öffentlichen Linienbussen erreicht werden.
Stets den Wegweisern in Richtung Nemesalm folgend, wandert man zunächst auf dem Weg Nr. 131 im sanften Auf und Ab an der Michaelskapelle vorbei durch Wald und ausgedehnte Almwiesen.
Am Hochmoor Nemes-Seikofel mündet der Weg Nr. 131 schließlich in den Weg Nr. 13. Nun ist es nicht mehr weit bis zur gemütlichen, auf einem sanften Hang thronenden Nemes Hütte, die mit einem malerischen Dolomitenblick aufwartet.
Der Rückweg von der Nemesalm erfolgt auf dem Hinweg. Er wird im Winter gerne mit der Rodel zurückgelegt.
Wer nicht mehr zum Kreuzbergpass zurück muss, kann alternativ dazu auch auf dem Weg Nr. 13 nach Moos in Sexten absteigen bzw. hinunterrodeln.
Ungefähre Richtzeiten Nemes Alm
Kreuzbergpass – Nemeshütte: 1h
Nemes Hütte – Moos: 1h30'
Anmerkungen zur Nemes Alm
Eine weitere empfehlenswerte Rodelbahn in der Nähe ist die Abfahrt von der Klammbachalm.
Das Hochmoor Nemes-Seikofel birgt eine Vielzahl unterschiedlicher Moore und verlandeter Tümpel, die mit einer erstaunlichen Vielfalt seltener Pflanzen aufwarten. Unter diesen finden sich etwa der rundblättrige Sonnentau, das Sumpf-Blutauge oder das fleischfarbene Knabenkraut (Deutschlands Orchidee des Jahres 2015).
Infos Winterwanderung zur Nemesalm
- Dauer:03:00 h
- Länge:10.5 km
- Höhenmeter:250 m
- Min. Höhe:1340 m
- Max. Höhe:1881 m